studio Abmessungen

Komplette Übersicht zu Fläche und Deckenhöhe unserer Studiobereiche

Unsere beiden Studiobereiche bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für verschiedene Produktionsanforderungen. Mit 270m2 im großen Studio und 90m2 im kompakteren Bereich sowie einer durchgehenden Deckenhöhe von 3,65m stehen Ihnen professionelle Räumlichkeiten zur Verfügung, die höchsten Ansprüchen genügen. In diesem Artikel erhalten Sie alle relevanten technischen Daten, damit Sie die perfekte Studioauswahl für Ihr Projekt treffen können.

HIER ANFRAGEN

Studio 1 - Großer Shootingbereich mit maximaler Flexibilität

Unser Hauptstudio bietet Ihnen 270m2 Gesamtfläche – eine großzügige Raumaufteilung, die selbst für komplexe Produktionen ausreichend Platz bietet. Diese Studiofläche gehört zu den größeren verfügbaren Räumlichkeiten und ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Sets. Die Deckenhöhe des Fotostudios beträgt 3,65m durchgehend, wobei Sie unter den Stahlträgern mit 3,45m lichte Höhe rechnen müssen.

Studio 1 ist mit einer Gesamtfläche von 270 m2 konzipiert, um Ihnen für große und anspruchsvolle Produktionen maximale Flexibilität zu bieten. Diese großzügige Fläche ist nicht nur eine beeindruckende Zahl, sondern ein echter kreativer Spielplatz. Der Haupt-Shooting-Bereich ist nahezu komplett säulenfrei, was Ihnen eine uneingeschränkte Gestaltung Ihrer Sets ermöglicht. Sie können problemlos mehrere Sets parallel aufbauen, komplexe Kamerafahrten realisieren oder große Teams samt Equipment unterbringen, ohne an räumliche Grenzen zu stoßen.

Diese Raumabmessungen haben praktische Auswirkungen auf Ihre Produktionsplanung: Die hohe Decke ermöglicht Ihnen optimale Lichtführung mit Overhead-Beleuchtung und bietet ausreichend Raum für hängende Set-Elemente oder aufwendige Kulissen. Im Vergleich zu branchenüblichen Standards von 2,80m bis 3,20m Deckenhöhe profitieren Sie hier von deutlich mehr Gestaltungsfreiheit. Großprojekte wie Fashion-Shootings mit mehreren Models, Produktionen mit Fahrzeugen oder umfangreiche Eventfotografie lassen sich problemlos realisieren.

Maße im Branchenvergleich

  • Gesamtfläche: Studio 1: 270m2 - Branchenstandard: 150-200m2
  • Deckenhöhe: Studio 1: 3,65m - Branchenstandard:2,80-3,20m
  • Lichte Höhe (Träger): Studio 1: 3,45m - Branchenstandard: 2,60-3,00m
  • Nutzbarer Bereich: Studio 1: Weitgehend säulenfrei - Branchenstandard: Oft durch Säulen unterbrochen

Schrittweise Anleitung zur optimalen Raumplanung:

  1. Zonierung des Raums: Teilen Sie die Fläche auf dem Papier in verschiedene Zonen ein: Haupt-Shooting-Bereich (ca. 100-120m2), Equipment-Bereiche (40-60m2), Arbeits- und Rückzugszonen (50-70m2) sowie Verkehrswege (mindestens 40-50m2)
  2. Set-Planung: Skizzieren Sie die Position Ihrer Sets. Berücksichtigen Sie dabei die Laufwege für das Team und die Kamera sowie den Platzbedarf für Licht- und Tonequipment
  3. Logistik-Check: Planen Sie die Anlieferung von Requisiten und Technik. Die ebenerdige Zufahrt erleichtert das Be- und Entladen von größeren Gegenständen
  4. Team-Briefing: Weisen Sie jedem Teammitglied feste Bereiche zu, um einen reibungslosen und organisierten Ablauf am Produktionstag sicherzustellen

Bewährte Optimierungstipps für maximale Raumausnutzung:

  • Großzügige Fläche: 270 m2 Gesamtfläche für uneingeschränkte Kreativität
  • Säulenfreier Hauptbereich: Ermöglicht flexible Set-Designs und komplexe Kamerafahrten
  • Industrieller Charakter: Sichtbare Stahlträger verleihen dem Raum eine einzigartige Ästhetik
  • Vielseitig nutzbar: Ideal für Werbe-, Fashion-, Automobil-Fotografie und Filmproduktionen
  • Mobile Trennwände nutzen: Schaffen fokussierte Arbeitsinseln und sorgen für mehr Ruhe und Konzentration am Set

Tipp: Bei größeren Produktionen sollten Sie etwa 30% der Gesamtfläche als Pufferzone einplanen, um spontane Set-Erweiterungen oder zusätzliches Equipment unterbringen zu können.

studio*one

Fakten

Ausstattung

* 270m2 Hochparterre

* Deckenhöhe 3.65m

* 3 x 32 A Starkstrom

* Betonboden in lichtgrau

* Hohlkehle (7 Meter breit)

* Backsteinwand

* Weißer Holzboden

* Küche mit Induktionsfeld und Ofen

* Großer Esstisch für 12 Personen

* Geschirr und Besteck für min 20 Personen

* Lounge Bereich

* Bluetooth Lautsprecher

* Wifi

* 2 WC’s

* Dusche


Zusätzliche Infos

* Extra Haare & Makeup Raum

* Extra getrennter Styling Raum

* Kleiderstangen

* Kleiderbügel & Hosenbügel

* Bügelbrett & Bügeleisen

* Steamer

* Parkfläche für 2 PKW oder 1 LKW

Studio 1 - Hier anfragen

Studio 2 - Kompakter Bereich für fokussierte Produktionen

Studio 2 umfasst 90m2 Studiofläche mit durchdachter, effizienter Raumnutzung. Trotz der kompakteren Abmessungen profitieren Sie von derselben Deckenhöhe von 3,65m (stellenweise 3,45m bei Stahlträgern) wie im großen Studio. Diese Maße sind ideal für Portrait-Shootings, Produktfotografie oder kleinere Fashion-Produktionen mit bis zu 8 Personen im Team.

Studio 2 ist mit seinen 90 m2 die perfekte Wahl für kleinere Teams und fokussierte Produktionen, bei denen Effizienz und eine intime Arbeitsatmosphäre im Vordergrund stehen. Oft herrscht das Missverständnis, dass nur große Flächen professionelle Ergebnisse ermöglichen. Studio 2 beweist das Gegenteil: Die durchdachte Raumgestaltung bietet auf einer kompakten Nettofläche alles, was Sie für hochwertige Shootings benötigen.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass kompaktere Studios nur für ""kleine"" Projekte geeignet seien. Tatsächlich bieten 90m2 bei optimaler Raumaufteilung ausreichend Platz für professionelle Produktionen. Statistische Daten zeigen, dass etwa 60% aller kommerziellen Foto-Shootings mit weniger als 100m2 Studiofläche realisiert werden. Die hohe Deckenhöhe kompensiert die geringere Grundfläche und ermöglicht trotzdem vielseitige Lichtsetups und kreative Kamerawinkel.

Optimale Projekttypen für Studio 2

  • Portrait-Shootings: Optimale Größe für 1-3 Models mit vollständigem Licht-Setup
  • Produktfotografie: Ausreichend Raum für mehrere Set-Aufbauten parallel
  • Corporate-Shootings: Ideal für Business-Portraits und Teamfotos
  • Video-Produktionen: Perfekt für Interviews und kleinere Werbefilme
  • Editorials und Castings: Intime Atmosphäre fördert Konzentration und enge Teamzusammenarbeit

Die 90 m2 unseres Studio 2 sind ideal für eine Vielzahl von Projekten, bei denen es auf Präzision und eine kontrollierte Umgebung ankommt. Portrait-Fotografie findet in diesem Studiobereich ideale Bedingungen: Sie können mehrere Licht-Setups parallel aufbauen und zwischen verschiedenen Hintergründen wechseln, ohne das gesamte Equipment umbauen zu müssen. Produktfotografie profitiert von der kompakten Grundfläche, da sich Objekte und Beleuchtung präziser kontrollieren lassen.

Die kompaktere Fläche sorgt für kurze Wege, eine schnelle Kommunikation im Team und einen sehr effizienten Workflow. Anstatt sich in einem riesigen Raum zu verlieren, haben Sie hier alles griffbereit und können sich voll und ganz auf Ihr Motiv konzentrieren. Um den verfügbaren Platz maximal auszunutzen, gibt es einige bewährte Methoden.

Bewährte Optimierungstipps für maximale Raumausnutzung

  1. Vertikal denken: Nutzen Sie die volle Deckenhöhe aus! Positionieren Sie Lichter an Deckenstativen oder Galgen, um Bodenfläche freizuhalten
  2. Mobile Lösungen: Arbeiten Sie mit Equipment auf Rollen (z. B. Rollstative für Lichter und Computer), um Ihr Setup schnell und flexibel anpassen zu können
  3. Kompakte Lichtformer: Setzen Sie auf effiziente Lichtformer wie Striplights oder kleinere Oktaboxen, die exzellentes Licht liefern, aber weniger Platz beanspruchen
  4. Effiziente Kabelführung: Nutzen Sie Deckenmontage, um Bodenfläche freizuhalten
  5. Hintergrundsystem nutzen: Ein fest installiertes Hintergrundsystem spart wertvollen Platz, den sonst Hintergrundstative einnehmen würden

Wichtiger Hinweis: Planen Sie bei 90m2 etwa 40% der Fläche für Equipment und Arbeitsbereich ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

studio*two

Fakten

* 90m2 Tageslicht Studio

* Deckenhöhe 3.65m

* 1 x 32 A Starkstrom

* Betonboden in Lichtgrau

* Fensterfronten nach Nord und Süd

Ausstattung

* Kühlschrank

* Geschirr und Besteck für min.

10 Personen

* Kaffee & Tee

* Kaffeemachine & Wasserkocher

* Bluetooth Lautsprecher

* Lounge Bereich

* Wifi

Zusätzliche Infos

* Styling Bereich

* Mobiler HuM Tisch

* Kleiderstangen

* Kleiderbügel & Hosenbügel

* Bügelbrett & Bügeleisen

* Steamer

Studio 2 - Hier anfragen

Deckenhöhe und ihre Bedeutung für professionelle Produktionen

Die Deckenhöhe von 3,65m durchgehend und 3,45m bei Stahlträgern bietet Ihnen erhebliche Vorteile für professionelle Produktionen. Diese Maße übertreffen die Industriestandards deutlich und ermöglichen Ihnen vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, die in niedrigeren Räumen nicht realisierbar wären.

Die Deckenhöhe im Fotostudio ist eine der wichtigsten, aber oft unterschätzten technischen Spezifikationen. Diese Höhe ist weit mehr als nur ""Luft nach oben"" – sie ist ein entscheidender Faktor für die Qualität Ihrer Lichtsetzung und die gesamte Bildwirkung. Eine hohe Decke ermöglicht es Ihnen, das Licht aus einer größeren Distanz und einem steileren Winkel auf Ihr Motiv fallen zu lassen.

Für die Lichtführung bedeutet diese Höhe optimale Positionierungsmöglichkeiten für Overhead-Beleuchtung ohne störende Schatten auf Models oder Produkte. Hängende Set-Elemente wie Backdrops, Projektionsflächen oder sogar schwebende Objekte lassen sich problemlos integrieren. Kamerapositionierung aus erhöhten Winkeln wird durch die großzügige Raumhöhe erst möglich und eröffnet Ihnen kreative Perspektiven, die niedrigere Studios nicht bieten können.

Deckenhöhe & praktische Auswirkung

  • 3,50m: Optimale Lichtführung von oben, Einsatz großer Lichtformer - Ideal für: High-End-Fashion, Werbefotografie, Film
  • 3,00m - 3,50m: Gute Flexibilität, meiste Standard-Setups möglich - Ideal für: Allround-Studioproduktionen
  • < 3,00m: Eingeschränkte Lichtführung, flacheres Licht - Ideal für: Low-Budget-Produktionen, kleine Räume

Sie können große Lichtformer wie Parabolschirme oder riesige Softboxen weit über dem Set positionieren, um ein weiches, gleichmäßiges Licht zu erzeugen, das dem natürlichen Tageslicht nachempfunden ist. Zudem gibt Ihnen die Höhe die Freiheit, mit Overhead-Beleuchtung (Top-Light) zu arbeiten, um dramatische Effekte zu erzielen oder Produkte perfekt von oben auszuleuchten.

Auswirkungen der Stahlträger auf die Raumnutzung

Die Stahlträger reduzieren die Deckenhöhe punktuell auf 3,45m, was bei der Produktionsplanung berücksichtigt werden sollte. Diese 20cm Differenz können bei der Positionierung größerer Equipment-Teile oder hängender Elemente relevant werden.

Die sichtbaren Stahlträger sind ein markantes architektonisches Merkmal unserer Studios und tragen maßgeblich zum industriellen Charme bei. Diese Reduzierung um 20 Zentimeter ist in der Praxis für die meisten Anwendungen unerheblich, sollte aber bei der Detailplanung berücksichtigt werden.

Praktische Lösungsansätze für die Arbeit unter den Stahlträgern umfassen die strategische Platzierung von Lichtstativen zwischen den Trägern und die Nutzung der Träger selbst als Befestigungspunkte für bestimmte Equipment-Teile. Ein Lösungsansatz ist, die Bereiche direkt unter den Trägern für niedrigere Set-Elemente, für die Platzierung von Bodengeräten oder als Laufwege für das Team zunutzen. Erfahrene Fotografen nutzen die Träger sogar als kreative Gestaltungselemente oder zur sicheren Kabelführung bei komplexen Licht-Setups.

Planungshinweis: Berücksichtigen Sie die Stahlträger bereits in der Vorplanung, um optimale Equipment-Positionierung zu gewährleisten. Wenn Sie planen, Equipment oder Set-Teile direkt an den Stahlträgern zu befestigen, sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an.

Vergleich der beiden Studiobereiche - Welches Studio für welche Projekte?

Die Entscheidung zwischen 270m2 und 90m2 Studiofläche hängt von verschiedenen Faktoren ab: Projektgröße, Team-Umfang, Equipment-Bedarf und Budget. Beide Studios bieten dieselbe professionelle Deckenhöhe, unterscheiden sich jedoch erheblich in den Nutzungsmöglichkeiten.

Die Wahl zwischen Studio 1 (270 m2) und Studio 2 (90 m2) hängt vollständig von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Beide bieten professionelle Bedingungen, sind aber für unterschiedliche Produktionsgrößen und Arbeitsweisen optimiert. Studio 1 (270m2) eignet sich perfekt für Fashion-Shootings mit mehreren Models, Produktionen mit Fahrzeugen, große Corporate-Events oder Projekte mit umfangreichem Equipment-Setup. Studio 2 (90m2) ist optimal für Portrait-Shootings, Produktfotografie, kleinere Video-Produktionen oder Projekte mit begrenztem Budget.

Studio Vergleich zur Übersicht

  • Team-Größe: Studio 1: 10-25 Personen | Studio 2: 2-8 Personen
  • Equipment-Umfang: Studio 1: Umfangreich | Studio 2: Kompakt bis mittel
  • Projekttypen: Studio 1: Werbekampagnen, Automobil, Film, große Sets | Studio 2: Portrait, Produkt, Video, Editorials
  • Set-Aufbau: Studio 1: Mehrere Sets parallel möglich | Studio 2: Ein Haupt-Set, sehr fokussiert
  • Atmosphäre: Studio 1: Weitläufig, dynamisch, produktiv | Studio 2: Intim, konzentriert, effizient
  • Tagesmiete: Studio 1: Premium | Studio 2: Standard

Für große Werbeproduktionen, Kampagnen-Shootings mit großem Team (mehr als 10 Personen), Automobilfotografie oder wenn mehrere Sets gleichzeitig benötigt werden, ist Studio 1 die unangefochtene Wahl. Die riesige, säulenfreie Fläche bietet Ihnen die nötige Freiheit für komplexe Logistik und kreative Entfaltung. Wenn Sie hingegen ein Portrait-Shooting, ein Editorial, ein Casting, ein Video-Interview oder eine Produktfotografie mit einem kleineren Team (bis zu 8 Personen) planen, ist Studio 2 die intelligentere und kosteneffizientere Lösung.

Buchungstipp: Für mehrtägige Produktionen oder bei unsicherer Projektgröße empfiehlt sich die Buchung des größeren Studios – Downsizing ist einfacher als spontane Erweiterung. Sie sind unsicher, welches Studio besser passt? Beschreiben Sie uns Ihr Projekt kurz, und wir geben Ihnen eine ehrliche Empfehlung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Der benötigte Platz hängt stark von der Art Ihres Shootings ab. Für Portrait-Shootings mit 1-2 Personen reichen 30-40m2 aus, Produktfotografie benötigt 40-60m2, während größere Fashion-Produktionen oder Gruppen-Shootings ab 100m2 planen sollten. Als Faustregel gilt: Planen Sie 20-30m2 pro Person im Shooting-Team plus zusätzliche 40-50m2 für Equipment und Arbeitsbereich. Für klassische Portrait- oder Headshot-Shootings, bei denen Sie mit einer Person arbeiten, reichen oft schon 30 m2. Für Ganzkörper-Aufnahmen oder kleinere Fashion-Strecken sollten Sie mindestens 50-60 m2 einplanen, um genügend Abstand zwischen Kamera und Model sowie Platz für Licht zu haben.

  • Ja, absolut. Die 3,65m Deckenhöhe bietet optimale Bedingungen für Overhead-Beleuchtung. Selbst große Softboxen oder Lichtzelte finden ausreichend Platz, ohne die Lichtqualität zu beeinträchtigen. Equipment bis 2,50m Höhe lässt sich problemlos positionieren, während noch genügend Raum für natürliche Lichtverteilung bleibt. Sie können große Lichtformer wie eine 200cm-Oktabox oder ein Deckensegel problemlos über Ihrem Set positionieren, um ein weiches Licht von oben zu erzeugen. Diese Höhe ermöglicht es Ihnen, das Licht aus einem natürlicheren, steileren Winkel zu setzen, was besonders bei Beauty- und Food-Fotografie für hochwertige Ergebnisse sorgt.

  • Ja, beide Studios sind vollständig getrennt und können parallel gebucht werden. Diese Option eignet sich besonders für Großprojekte mit verschiedenen Shooting-Bereichen oder wenn Sie Backup-Kapazitäten benötigen. Unsere beiden Studiobereiche werden grundsätzlich getrennt vermietet, um jeder Produktion eine ungestörte und exklusive Arbeitsumgebung zu garantieren. Für sehr große Produktionen, Events oder Filmprojekte besteht jedoch die Möglichkeit, das gesamte Areal – also beide Studios zusammen – exklusiv zu buchen. Bei kombinierten Buchungen bieten wir attraktive Paketpreise an.

Fazit

Beide Studiobereiche bieten Ihnen professionelle Bedingungen mit großzügiger Deckenhöhe von 3,65m und durchdachter Raumaufteilung. Die 270m2 des großen Studios ermöglichen maximale Flexibilität für umfangreiche Produktionen, während die 90m2 des kompakteren Bereichs für fokussierte Projekte optimal geeignet sind.

Die Wahl des richtigen Studios ist eine strategische Entscheidung, die maßgeblich zum Erfolg Ihrer Produktion beiträgt. Mit Studio 1 (270 m2) für maximale Freiheit bei Großprojekten und Studio 2 (90 m2) für fokussierte, effiziente Shootings bieten wir Ihnen zwei professionell ausgestattete Optionen, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Die präzisen Maßangaben helfen Ihnen bei der professionellen Produktionsplanung und garantieren, dass Ihr Equipment optimal positioniert werden kann. Durch die transparente Kommunikation aller relevanten Maße, insbesondere der großzügigen Deckenhöhe von 3,65 Metern, geben wir Ihnen die Planungssicherheit, die Sie für eine kreative und reibungslose Umsetzung benötigen. Vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungstermin, um die Studios persönlich kennenzulernen und das perfekte Mietstudio für Ihr nächstes Projekt zu finden.